
Winfried Hecking von Hecking Elektrotechnik und der CDU-Landtagsabgeordnete Jochen Klenner haben sich über politische und wirtschaftliche Themen ausgetauscht.
Dieselfahrverbote, Fachkräftemangel, Gewerbesteuer, kommunale Vorschriften: Der Strauß von Themen war bunt, den der Mönchengladbacher Familienunternehmer Winfried Hecking und Landtagsabgeordnete Jochen Klenner (CDU) diskutierten. Auf Einladung von Winfried Hecking besuchte Jochen Klenner den Handwerksbetrieb mit rund 150 Mitarbeitern, der als Experte für Netzwerktechnik und Servicepartner von Kabelnetzbetreibern wie Unitymedia bekannt ist.
Das Landtagsmitglied zeigte sich sehr angetan von dem Unternehmen und der Entwicklung. „Es ist immer wieder schön, interessante Betriebe und motivierte Inhaber kennenzulernen, die mit innovativen Ideen und viel persönlichem Einsatz erfolgreich sind. Man weiß oft gar nicht, was alles hinter einem Unternehmen steckt und welche Leistungen erbracht werden. Für mich ist es aber ebenso wichtig zu erfahren, wo im Mittelstand der Schuh drückt. Das gibt wichtige Impulse für die politische Arbeit“, sagt Jochen Klenner, der in Düsseldorf unter anderem dem Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales und Haushalts- und Finanzausschuss angehört und sich daher regelmäßig auch Fragen befasst, die den Mittelstand direkt betreffen. Entsprechend detailliert tauschte er sich mit Winfried Hecking aus, dessen Schwierigkeiten als stark wachsendes Unternehmen denen von anderen Betrieben ähneln.
„Dass wir uns demnächst auch in Großstädten mehr oder weniger flächendeckend Dieselfahrverboten ausgesetzt sehen, ist fürs Handwerk ein großes Problem. Vor allem kleinere Betriebe, die Fahrzeuge vor kurzem erworben haben, werden darunter leiden. Sie können sie möglicherweise bald an vielen Stellen nicht mehr nutzen und ein Weiterverkauf bringt auch nichts ein“, kritisiert Winfried Hecking. Er hat in seinem Betrieb fast 100 Firmenfahrzeuge im Einsatz, bei der Firma Telkotec, die der Mönchengladbacher Unternehmer mit zwei Kollegen führt, sind es mehrere 100.
Telkotec ist der größte Servicepartner für Unitymedia in Deutschland und deckt für den Netzanbieter die vollständige Installation und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab. Rund 400 Mitarbeiter nehmen monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen vor und bearbeiten viele 1000 Störungsfälle. An einem durchschnittlichen Tag kommen auf diese Weise etwa 1500 Termine zusammen. Anfang des Jahres war Winfried Hecking mit der gesamten Verwaltung von Rheindahlen in den Marienhof in der Innenstadt gezogen, um dort Front und Back Office und die technische Abteilung zusammenzuführen.
Ebenso interessant für Jochen Klenner: die Erfahrungen des Unternehmers mit dem Fachkräftemangel. „Wir könnten auf einmal 50 Mitarbeiter einstellen, aber qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind immer schwerer zu finden, gerade im Elektrohandwerk. Unternehmerisches Wachstum und Fachkräftegewinnung hängen eng zusammen“, stellt Winfried Hecking heraus.
Der CDU-Politiker dazu: „Wir sind als Politik natürlich gefordert, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, dass genügend gut ausgebildete Mitarbeiter dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Ein solcher Austausch wie mit Winfried Hecking als erfolgreichem Unternehmer, der weiterhin wachsen will, ist daher sehr wertvoll für mich.“
Empfehlen Sie uns!