Land stärkt Heimatförderung und will künftig bei GEMA-Gebühren für Veranstaltungen finanziell unterstützen.
Mönchengladbacher Vereine können auf eine spürbare finanzielle Unterstützung bei künftigen Veranstaltungen hoffen: Das Land stärkt sein Heimatförderungsprogramm und will künftig bei den Gebühren der GEMA für Musik bei Festen für eine Entlastung sorgen. Die beiden Mönchengladbacher Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner hatten sich nach zahlreichen Gesprächen mit Mönchengladbacher Vereinen über die aktuelle Situation und die Herausforderungen bei der Kalkulation von Veranstaltungen intensiv dafür eingesetzt. Jetzt hat der Landtag einen entsprechenden Antrag zur Erstellung eines solchen Förderprogramms auf den Weg gebracht, freuen sich die beiden CDU-Politiker.
“Die Fülle von vielfältigen öffentlichen Veranstaltungen, die in unserer Stadt ehrenamtlich organisiert werden, stärkt das gemeinschaftliche Zusammenleben. Das ist nicht nur Freizeit und Unterhaltung, sondern auch gelebte Kultur und Begegnung und Identität”, so Odermatt und Klenner. Neben dem großen ehrenamtlichen Einsatz bereiten aber vor allem gestiegene Kosten in den unterschiedlichsten Bereichen vielen Vereinen in der Stadt Sorge: “Neben Sicherheitsauflagen und Versicherungen hören wir immer wieder Klagen über gestiegene Gebühren für die Festmusik. Denn jede öffentliche Nutzung von Musik müssen vom Veranstalter bei der GEMA angemeldet und bezahlt werden. Für kleine, ehrenamtlich getragene Feste, die oftmals ohne Eintrittsgelder auskommen, ist das mit erheblichem Aufwand und kaum mehr stemmbaren Kosten verbunden”, berichten die beiden Abgeordneten aus der praktischen Erfahrung der Vereine vor Ort. Deshalb wird das Land jetzt Kontakt mit der GEMA aufnehmen und Möglichkeiten zur Entlastung prüfen.
Dieser neue Baustein der Heimatförderung führt das Erfolgsprojekt fort. Mit Großprojekten wie der Wagenbauhalle des MKV oder der Sanierung des Brunnenhofs, über den mit 15.000 Euro dotierten Heimatpreis, der durch die Stadt an örtliche Vereine und Initiativen vergeben wird, bis hin zu zahlreichen Heimatschecks über 2.000 Euro zur unkomplizierten Unterstützung kleinerer Vereinsideen, ist auch in Mönchengladbach bereits viel mit dem Heimatprogramm bewegt worden: “Mönchengladbach ist eine Vereinsstadt und eine Hochburg des Ehrenamts – wir freuen uns, dass dieser wichtige Beitrag für unsere Gesellschaft auch künftig stark durch das Land unterstützt wird”, so Odermatt und Klenner.

Empfehlen Sie uns!