Minister Laumann zu Besuch bei der Alexianer ViaNobis Seniorenhilfe

28.08.2025

Es ging um die Zukunft der Rente, die wohnortnahe Gesundheitsversorgung, die Suche nach Fachkräften für den Arbeitsmarkt.

Die Zukunft der Rente, die wohnortnahe Gesundheitsversorgung, die Suche nach Fachkräften für den Arbeitsmarkt – das sind zentrale Zukunftsthemen, die auch in Mönchengladbach viele beschäftigen. Durch den Besuch von Karl-Josef Laumann, den Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen, gab es jetzt die Gelegenheit aus erster Hand und persönlich Informationen zu diesen Fragen zu erhalten und ins Gespräch zu kommen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner hatten den Minister eingeladen – im Garten des Alexianer ViaNobis Seniorenhilfe Wohn- und Pflegezentrum in Hehn stellte Geschäftsführer Josef Aretz einen passenden Ort zur Verfügung.

In der wunderschönen Außenanlage des ehemaligen Klosters konnte Jochen Klenner viele Vertreter aus der Praxis aus dem Bereich Pflege und Gesundheit sowie interessierte Bürger begrüßen. Josef Aretz als „Hausherr“ machte deutlich, wie sich die Pflege in den über vier Jahrzehnten, in denen er mittlerweile in dem Bereich beruflich tätig ist, verändert hat. Ein großes Thema sei für alle Einrichtungen ausreichend Personal zu finden. Diesen Gedanken nahm auch Minister Laumann in seinem Impuls auf. Er machte deutlich, dass nun die geburtenstarken Jahrgänge im Rentenalter seien: „Die Generation, zu der ich auch gehöre, waren immer viele. Da hatten wir noch zu viele Ärzte und die Hausärzte mussten mit 65 Jahren ihre Praxis verlassen, wir hatten arbeitslose Krankenschwestern und zu viele Lehrer“, erinnerte sich Laumann. Interessiert hörte Laumann Ideen aus der Praxis, wie Fachkräfte – auch aus dem Ausland – für Pflegeberufe gewonnen werden können. Gleichzeitig machte er deutlich, dass die ältere Generation heute auch mobiler und gesünder und eine tragende Säule des gesellschaftlichen Engagements sei und Verantwortung übernehme. Im Bereich Pflege und Rente seien Reformen notwendig, ohne dabei die Generationen gegeneinander auszuspielen – als positives Beispiel für mutige Veränderungen nannte Laumann die Krankenhausreform in NRW: „Das Erfolgsrezept dabei ist gewesen, alle Beteiligten einzubinden und die konkreten Hinweise aus der Praxis aufzunehmen“, berichtete der Minister.

Der CDU-Oberbürgermeister-Kandidat Dr. Christof Wellens betonte in seinem Impuls ebenfalls die soziale Verantwortung in der Politik, die in Mönchengladbach eine große Tradition habe. Er dankte dabei den vielen Akteuren aus den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales, die sich für die Menschen und die gemeinsame Heimatstadt einsetzen. Nach den Ansprachen nahmen sich Wellens und Laumann noch viel Zeit um gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CDU-Arbeitnehmervertretung Bernhard Stein und der Vorsitzenden der Senioren Union Angelika Schürings von Tisch zu Tisch zu gehen und bei Klosterbier und Currywurst-Suppe mit den Gästen ins persönliche Gespräch zu kommen.