
Ab sofort sind in Mönchengladbach wieder die Bewerbungen für den Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen möglich. Er wird mit Mitteln aus dem Heimatförderprogramm unterstützt, für das sich die beiden Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner eingesetzt haben. Beiden ist auch wichtig, dass gute Ideen vor Ort nachhaltig unterstützt und wertgeschätzt werden. Deshalb luden sie jetzt einen der Preisträger aus dem Vorjahr in den Landtag ein.
Das Begegnungszentrum „Hannes“ durfte sich 2024 über die Auszeichnung im Rahmen des Heimat-Preises gemeinsam mit anderen Mönchengladbacher Projekten freuen. Es bietet vor Ort in der Gemeinde St. Johannes in Rheydt einen Treffpunkt für Menschen aus den benachbarten Stadtteilen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer sorgen für ein vielfältiges Programmangebot für die verschiedensten Interessen. Nachdem die beiden Landtagsabgeordneten vor einigen Wochen zu Besuch im „Hannes“ waren, kamen jetzt die Leiterin Kerstin Holzem und ihr Ehrenamtler-Team in den Landtag von Nordrhein-Westfalen. „In Zeiten von immer mehr Anonymität und Einsamkeit sind solche Orte der Begegnung und des Miteinanders enorm wichtig. Herzlichen Dank für den tollen Einsatz für ihre Mitmenschen und ihre Heimat“, bedankten sich Odermatt und Klenner. Mehr zu „Hannes“ gibt es auf der eigenen Internetseite: https://gdg-rheydt-west.de/menschen-in-herz-jesu/einrichtungen/begegnungszentrum-hannes/index.html
Die „Nachfolger“ von Hannes beim Heimat-Preis 2025 werden nun gesucht. Bewerben können sich Vereine, Organisationen, Initiativen oder Einzelpersonen mit innovativen Heimatprojekten und Aktionen. Der Heimat-Preis wird in drei Preiskategorien verliehen: Erster (8.000 €), zweiter (4.000 €) und dritter Platz (3.000 €). Bewerbungen sind online ab dem 19. Februar 2025 möglich unter https://stadt.mg/heimatpreis .
Empfehlen Sie uns!