Landesförderprogramms zur Aufwertung des Gladbacher Hauptbahnhofs

13.09.2023

Unter der Überschrift „Schöner Ankommen in NRW“ wurde das Gebäude in MG als eines von insgesamt 20 Standorten für die Initiative ausgewählt

Mit Unterstützung eines Landesförderprogramms soll die Aufwertung des Gladbacher Hauptbahnhofs mehr Fahrt aufnehmen. Unter der Überschrift „Schöner Ankommen in NRW“ hat das Städtebauministerium das Gebäude in Mönchengladbach als einen von insgesamt 20 Standorten für die Initiative ausgewählt, freuen sich die beiden Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner: „Immer wieder hat die Deutsche Bahn die Mönchengladbacher Kunden und Bürger vertröstet – in Rheydt hat die städtische Entwicklungsgesellschaft mit dem Neubau des Hauptbahnhofs für eine deutliche künftige Aufwertung gesorgt. Beim Gladbacher Hauptbahnhof können nun hoffentlich einige Stellen im und rund um das Bahnhofsgebäude angegangen werden, die in den vergangenen Jahren immer liegen geblieben sind“, so die Landtagsabgeordneten.

Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat über das Landesförderprogramm in seiner Sitzung am Mittwoch gesprochen. Mönchengladbach müsste sich mit 10 Prozent Eigenmitteln an den Ertüchtigungsmaßnahmen beteiligen – weitere 10 Prozent gibt die Bahn und 80 Prozent übernimmt das Land. In die konkreten Planungen soll jetzt gemeinsam eingestiegen werden. Durch die Förderung sollen Leerstände in den Gebäuden verringert, die Attraktivität gesteigert und die Sanierung beschleunigt werden. Mögliche Inhalte sind Maßnahmen an der Fassade, im Empfangsgebäude aber auch im Umfeld des Bahnhofs. Als konkrete Ideen nennt die Stadt zum Beispiel eine bessere Beleuchtung des Tunnels zum rückwärtigen Bahnhofsausgang zum Platz der Republik, eine Aufwertung der Haupthalle aber auch die Gestaltung der Freiflächen an der Bahnhofsvorderseite in Richtung Bunkergebäude.