Firmenbesuch bei Dr. Hahn

06.04.2023

Ohne die Produkte des Familienunternehmens „Dr. Hahn“ aus Wickrath bleiben Tür verschlossen!

Vermutlich hat jeder Mönchengladbacher sie schon unbewusst benutzt – denn ohne die Produkte des Familienunternehmens „Dr. Hahn“ aus Wickrath bleibt jede Tür verschlossen: Die Firma hat sich auf die Fertigung von hochwertigen Türbändern (Türscharnieren) spezialisiert und ist Partner diverser Markenunternehmen für Haus-, Eingangs- und Spezialtüren. Die beiden Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner besuchten nun die Produktion im Gewerbegebiet Wickrath.

Die beiden Brüder Walter und Michael Hahn sind geschäftsführende Gesellschafter des Familienunternehmens, das ihr Vater vor über 60 Jahren gegründet hat. Eine hohe Qualität der Produkte aber gleichzeitig eine große Individualität und Sortimentsgröße sorgen dafür, dass die Türbänder von Wickrath national und international gefragt sind. Rund 420 Beschäftigte sind insgesamt in der Produktion am Standort Erkelenz und in der Verarbeitung, Montage und Logistik in Wickrath tätig. Großen Wert legt das Unternehmen auch auf das Thema eigene Fachkräfte und hat dazu eine eigene Lehrwerkstatt für die Auszubildenden eingerichtet. Derzeit sind 14 Auszubildende aller Geschlechter in den beiden Werken auf dem Weg zum Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker, Industriekaufleute, Fachkraft für Lagerlogistik oder Fachinfomatiker.

Für die Mitarbeiter sei neben den guten Arbeitsbedingungen im Betrieb jedoch auch die Erreichbarkeit ein wichtiges Thema. Hier wünscht sich die Unternehmensleitung eine bessere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Für die Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner war diese Station im Rahmen ihrer regelmäßigen Unternehmensbesuche erneut eine Bestätigung für den leistungsstarken und innovativen Mittelstand in Mönchengladbach: „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, in wie vielen Bereichen heimische Unternehmen Marktführer oder mit innovativen Produkten weltweit gefragt sind“, so die beiden CDU-Politiker.

Auch künftig sei es wichtig die Industrie und Produktionsbetriebe im Stadtgebiet zu unterstützen und für die Herausforderungen der Zukunft zu stärken: „Politik muss hier die passenden Rahmenbedingungen schaffen“, so Odermatt und Klenner. Dazu gehören gute Verkehrsanbindungen, gut ausgebildete Fachkräfte und weniger Bürokratie und schnelle Unterstützung der Verwaltung.