
Im Mönchengladbacher Hauptsitz der Refresco Deutschland GmbH hängt künftig die Urkunde für den „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“. Nach der Auszeichnung durch die Umwelt- und Verbraucherministerin Silke Gorißen haben die beiden Mönchengladbacher Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner, sowie Bezirksvertreterin Christiane Sörgel das Refresco-Werk im Stadtteil Herrath besucht. Dort zeigten ihnen Vertriebsdirektor Christopher Sistermanns und Werksleiter Christian Wudy, was zu der Auszeichnung geführt hat.
Mit dem Landesehrenpreis werden die hohe Produktqualität von Lebensmitteln sowie das Engagement der Unternehmen für Ausbildung, tarifgerechte Bezahlung und Umwelt gewürdigt. Als Deutschlands führender unabhängiger Anbieter von Getränkelösungen seien Refresco diese Themen sehr wichtig, betonten Sistermanns und Wudy bei dem Austausch mit der Politik. Für Refresco Deutschland produzieren 1600 Mitarbeiter rund 2,5 Milliarden Liter Getränke pro Jahr. Das Sortiment umfasst mehr als 1200 unterschiedliche Produkte – so dass vermutlich jeder Mönchengladbacher schon davon getrunken hat.
Im Werk in Herrath werden Getränke ohne Kohlensäure abgefüllt – darunter verschiedene Säfte und Eistees. Riesige Mengen werden dabei täglich produziert – aber die Details bleiben immer wichtig, so der Werksleiter Christian Wudy. Die Qualitätskontrolle habe höchste Priorität. Nach der Zubereitung der Getränke in großen Tanks erfolgt die Abfüllung in modernen automatischen Anlagen für Flaschen oder Kartons und danach die Verpackung je nach Wunsch der Kunden. Dabei arbeitet Refresco daran, immer weniger Material zu verbrauchen, um die Umwelt zu schonen. Den eigenen Restabfall aus den Produktionsprozessen möchte Refresco sogar künftig ganz vermeiden und nahezu alle Materialien zum Recycling geben.
Rund 150 Mitarbeiter arbeiten am Standort in Herrath – die gleiche Menge sitzt in der Verwaltung an der Speicker Straße in der Gladbacher Innenstadt: „Refresco ist ein gutes Beispiel für ein wichtiges Unternehmen in der Stadt, mit dem viele zwar in Berührung kommen, aber den Namen nicht kennen. Uns freut zu hören, wie eine gute Verkehrsanbindung über die Autobahn zu den Benelux-Häfen, qualifizierte Mitarbeiter in der Region und hochwertiges Wasser unter der Mönchengladbacher Erde, Refresco vom Standort in unserer Stadt überzeugen. Jährlich investiert das Unternehmen in die Modernisierung der Anlagen und die Sicherung der wichtigen Arbeitsplätze. Deshalb freuen wir uns über die Auszeichnung und Würdigung dieser Arbeit mit Landesehrenpreis“, so Vanessa Odermatt, Christiane Sörgel und Jochen Klenner nach dem Rundgang durch das Werk.
Empfehlen Sie uns!