
Schüler aus Hardt kümmern sich um Umweltauswirkungen der Digitalisierung
Schüler der Gesamtschule Hardt haben sich mit der Umweltbelastung durch Digitalisierung auseinandergesetzt. Im Landtag von Nordrhein-Westfalen sprach der Sozialwissenschaftskurs mit dem Landtagsabgeordneten Jochen Klenner über dieses Schulprojekt.
Bei dem Austausch wiesen die Schüler auf die Schadstoffbelastung durch die Speicherung von oft nicht mehr benötigten Daten hin – zum Beispiel durch Strom für Server und Kühlung der Anlagen. Das Wissen und Bewusstsein für diese Fragen sei jedoch noch sehr schwach entwickelt, stellte der Kurs im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Thema fest. Auch der Landtagsabgeordnete Jochen Klenner bestätigte, dass diese Aspekte in den Debatten über Digitalisierung nur eine untergeordnete Rolle spielen: „Ich finde es aber sehr gut, dass sich Schüler mit dieser Frage beschäftigen – ungerechterweise wird ja manchmal der Einsatz für den Umweltschutz von Jugendlichen diskreditiert, in dem einige Gegner ihnen die eigene Smartphone-Nutzung oder das internetverhalten vorwerfen. Die Gesamtschule Hardt macht deutlich: Es geht um die Verantwortung jedes Einzelnen und klugen Umgang mit Ressourcen digital und analog in allen Lebensbereichen und nicht um ein Ausspielen oder Vergleiche was schädlicher sei.“ Einig waren sich alle in der Diskussion, dass Digitalisierung kein Selbstzweck sei und das Tempo des Fortschritts mit den Auswirkungen auf Umwelt und soziales Zusammenleben sorgsam im Blick gehalten werden müssten.
Es war die erste Besuchergruppe für den Abgeordneten Jochen Klenner seit anderthalb Jahren Pause – verursacht durch die Corona-Pandemie: „Es ist gut, dass dieser Austausch nun mit entsprechender Vorsicht und Verantwortung wieder möglich ist – denn diese praktischen Impulse der jungen Mönchengladbacher sind sehr wichtig für die Arbeit im Parlament.“ Interessierte Schulen können sich im Abgeordnetenbüro unter jochen.klenner [at] landtag.nrw.de melden. Neben dem Gespräch mit dem Abgeordneten organisiert der Besucherservice des Landtags eine Führung durch das Gebäude und informiert über die Arbeit des Parlaments.
Empfehlen Sie uns!