Einladung Videokonferenz: Impfmüdigkeit bekämpfen

12.07.2021

Zur aktuellen „Impfaktionswoche“ in Nordrhein-Westfalen organisiert die CDU Mönchengladbach erneut eine Experten-Videokonferenz.

Gemeinsam mit dem Impfexperten Ralph Köllges soll es vor allem um die Frage gehen, wie nun mit Aktionen und Kommunikation der Kampf gegen „Bequemlichkeit und Impfmüdigkeit“ gelingen kann. „Wir brauchen jetzt in Mönchengladbach kreative Ideen und eine gemeinsame Kraftanstrengung um die Impfquoten zu steigern“, so der Landtagsabgeordnete und CDU-Vorsitzende Jochen Klenner.

„In den ersten Monaten haben die knappe Impfstoffmenge und die Impf-Priorisierung und Reihenfolge die öffentliche Debatte bestimmt – nun dreht es sich langsam“, meint Klenner. Eine „Impfmüdigkeit“ sei zu beobachten: „Wir haben mit 80,6 Millionen verabreichten Impfungen in Deutschland und 41,5% vollständig Geimpften wichtige Etappenziele erreicht – aber wir brauchen noch eine große gemeinsame Anstrengung, um diese Zahlen nun weiter zu steigern“, so Klenner, der Mitglied im Gesundheitsausschuss des Landtags ist. Die CDU begrüße, dass sich Mönchengladbach in der Impfwoche mit der Aktion „Impfen ohne Termin“ beteiligt und dabei rund 1000 Mönchengladbachern im Impfzentrum ein entsprechendes Angebot macht: „Das wird jedoch nicht reichen. Wir müssen zusammen weiter daran arbeiten, die Schwellen so niedrig wie möglich zu machen, damit es keine Ausrede geben kann, warum Impfen nicht möglich gewesen sein soll“, so der gesundheitspolitische Sprecher der CDU Ratsfraktion Michael Schmitz. „Wir sollten dabei weniger die kleine Gruppe der entschlossenen Impfgegner im Blick halten – die bekommen zu viel Aufmerksamkeit. Wichtiger ist die Gruppe von rund 20-30 Prozent der Bevölkerung, die zum Impfen bereit ist, aber unschlüssig und bequem ist. Hier brauchen wir in Mönchengladbach konkrete Angebote und Aktionen“, so Schmitz und Klenner.

Erste Ideen sollen bei der Videokonferenz am Mittwoch, 14. Juli ab 19:00 Uhr gesammelt werden.
Um Anmeldung zu der Konferenz unter jochen.klenner [at] landtag.nrw.de">jochen.klenner [at] landtag.nrw.de wird gebeten – die Einwahldaten werden dann zugeschickt.