Diskussion mit Gesundheitsminister Laumann

20.03.2021

Dank an Vertreter aus der Mönchengladbacher Gesundheit für den gemeinsamen Einsatz in der Pandemie-Bewältigung

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat sich bei einer Videokonferenz mit rund 80 Vertretern aus der Mönchengladbacher Gesundheit für den gemeinsamen Einsatz in der Pandemie-Bewältigung bedankt. Nach seinem Lagebericht diskutierte er mit den Teilnehmern über die Impf- und Teststrategie sowie Öffnungsperspektiven und Corona-Schutzmaßnahmen. Ein Schwerpunkt der Diskussion war das Thema „Impfen“:

Im Moment sind die Impfstoffe weiter knapp – aber die Lieferungen steigen in den nächsten Wochen weiter an. Aktuell ist deshalb eine Priorisierung weiter notwendig. Die Impfreihenfolge ist nicht politisch festgelegt, sondern wurde von Medizinern und Ethikern sehr umfassend diskutiert.
Wir wollen so schnell wie möglich in das Hausarztsystem zum Impfen. Dies wird sicher eine tragende Säule neben den Impfzentrum. Besonders auf der Seele liegen uns die chronisch kranken Menschen – aus allen Altersstufen. Hier sollen als nächstes zusätzliche Angebote kommen, wenn die Impfstoffmenge zunimmt. Und hier ist es sinnvoll, dass die Hausärzte die Impfungen vornehmen, denn sie kennen ihre Patienten und die Vorerkrankungen.
Die leitende Impfärztin Dr. Anh Nguyen berichtete, dass das Impfzentrum Mönchengladbach sehr gut angelaufen sei. Die rund 4500 Personen, die ab dem 22.3. einen individuellen Impftermin gebucht hatten, können ganz normal zum Temin erscheinen, nach dem der Impfstopp für AstraZeneca ausgehoben ist. Auch am Wochenende sind schon mobile Impfteams der Stadt unterwegs, um Berufsgruppen zu impfen. Gemeinsam mit dem Ministerium werden wir die Frage prüfen, warum teilweise Impftermine für Ü80jährige in Mönchengladbach frei bleiben.
Der ärztliche Leiter für den Rettungsdienst in unserer Stadt Dr. Marc Deußen berichtete über die aktuelle Auslastung der Krankenhäuser und berichtete über die sehr gute Zusammenarbeit aller Einrichtungen. Dies bestätigte auch der Leiter des Gesundheitsamts der Stadt Mönchengladbach.

Zur Lage in den Altenheimen freute sich Minister Karl-Josef Laumann, dass die Impfquote bei Bewohnern und Beschäftigten bereits bei 80-90 Prozent liegt. Die Menschen in den Altenheimen sind freie Bürger unseres Landes und haben Freiheits- und Bürgerrechte. Den Entzug von Rechten muss der Staat immer begründen – das war leider in Phasen der Pandemie der Fall und das ist uns sehr schwer gefallen. Im Dezember hatten wir noch 5000 Infektionen in den Altenheimen im Land – Mitte März 300. Deshalb ist jetzt auch die Rücknahme mancher Einschränkungen richtig – und damit werden alle sehr verantwortungsvoll umgehen.