
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Stadt Mönchengladbach möchten das lokale Engagement ihrer ehrenamtlich tätigen Bürger würdigen und in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Deshalb hat der Rat der Stadt vor kurzem beschlossen, in diesem Jahr erstmals den Heimat-Preis auf Grundlage des Landesförderprogramms "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen." zu verleihen.
Bewerben können sich Vereine, Organisationen, Initiativen oder Einzelpersonen mit innovativen Heimatprojekten und Aktionen. Der Heimat-Preis wird in drei Preiskategorien verliehen: Sieger (8.000 €), zweiter Platz (4.000 €) und dritter Platz (3.000 €). Bewerbungen sind online ab sofort möglich unter https://stadt.mg/heimatpreis .
Der Preis wird nach folgenden Kriterien vergeben, von denen Bewerbungen mindestens ein Kriterium erfüllen müssen und Modellcharakter für die Stadt Mönchengladbach haben sollen:
Ehrenamtliches Engagement mit einem besonderen lokalen Bezug zur Stadt Mönchengladbach Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts Ausstrahlung auf unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche Engagement im kulturellen, sozialen, interkulturellen, geschichtlichen oder sportlichen Bereich sowie auch Beiträge zum Erhalt und zur Pflege von Brauchtum, Heimatpflege, Umwelt, Natur und Landschaft.
Bewerber sollen eine Projektskizze einreichen, aus der sich eine Zuordnung zu den Preiskriterien ergibt. Auf der städtischen Homepage finden sich weitere Informationen und Erläuterungen zu den Kriterien. Die Bewerbungsfrist endet am 10. Oktober 2020. Über Zuerkennung des Heimat-Preises und Rangfolge entscheidet der Rat auf Vorschlag einer Jury, der der Oberbürgermeister sowie jeweils ein von den Fraktionen zu benennendes Mitglied angehören.
Der Heimat-Preis wird sich in einer zentralen Veranstaltung auf Landesebene fortsetzen. Weitere Nachfragen zum Thema unter E-Mail heimatpreis [at] moenchengladbach.desowie telefonisch unter 02161-25 2517 (Sabine Kolsdorf).
Empfehlen Sie uns!