Wache in Rheydt gesichert

15.10.2019

Die Präsenz der Polizei in Rheydt ist auch künftig gesichert.

Innenminister Herbert Reul unterstützt die entsprechenden Vorschläge der beiden Mönchengladbacher Landtagsabgeordneten Frank Boss und Jochen Klenner. Das gilt sowohl für den bisher genutzten Standort an der Vierhausstraße als auch für die Idee eines möglichen Umzugs in einen umgebauten Rheydter Hauptbahnhof.

In den vergangenen Monaten ist zunächst die bisherige Polizeiwache gegenüber des Hauptbahnhofs an der Vierhausstraße saniert worden: „Die Arbeiten des Bau- und Liegenschaftsbetriebs BLB des Landes als Vermieter sind abgeschlossen – aktuell wird die Technik der Polizei installiert und voraussichtlich im November ist dann alles fertig“, berichtet Jochen Klenner, der Sprecher der CDU-Fraktion im zuständigen Landtagsausschuss BLB, Landesbetriebe, Sondervermögen ist. „Über die Jahre hinweg hatte es landesweit einen Sanierungsstau gegeben – ich bin froh, dass das Innenministerium mit dem BLB gemeinsam nun Wege gefunden hat, die dringend benötigen Arbeiten in der Wache Rheydt im Sinne der dort tätigen Polizisten zu lösen“. Dies sei parallel und trotz der Pläne für einen möglichen Umzug verlaufen, erklärt Klenner: „Noch ist der Mietvertrag für die Vierhausstraße ja nicht gekündigt und die Polizisten brauchten dringend wieder vernünftige Arbeitsbedingungen. Und die notwendigen Investitionen steigern natürlich auch den Erlös bei einem möglichen Weiterverkauf der Immobilie und sind daher richtig und angemessen“, so Klenner.

Frank Boss, der Mitglied im Innenausschuss des Landtags und Vorsitzender des Mönchengladbacher Polizeibeirats ist, gehört zu den maßgeblichen Befürwortern und Ideengebern eines neuen Polizeistandorts in einem umgebauten Rheydter Hauptbahnhof: „Das wäre ein starkes Signal der Präsenz und Ansprechbarkeit für die Rheydter Bürger – insbesondere auch nach dem Umzug des Polizeipräsidiums in den Nordosten der Stadt. Gleichzeitig kann mit Hilfe des Landes mit der Polizei als wichtigem Ankermieter die Stadt als Eigentümer der Bahnhofsimmobilie in die Lage versetzt werden, endlich das marode Gebäude grundlegend neu zu gestalten.“

Aktuell hat der Innenminister die Gladbacher Polizei mit den Vorarbeiten und Prüfung der Optionen beauftragt. Danach könnten zeitnah die konkreten Verhandlungen mit der Stadt beginnen: „Das Land ist natürlich verpflichtet, auf einen entsprechenden angemessenen Mietpreis zu achten. Wir gehen aber davon aus, dass ein Mieter Polizei auch bei der Gesamtentwicklung und Realisierung des Bahnhofsumbaus sehr hilfreich wäre und gemeinsam mit anderen Mietern, dann hier der Durchbruch für die Stadt gelingen kann“, so Klenner und Boss.