
Sicherheit im Gladbacher Hauptbahnhof, Sauberkeit im Stadtgebiet und Jugendangebote in der Innenstadt: Bei einer Zukunftswerkstatt im Rahmen eines EU-Projekts haben sich die Schüler der Gesamtschule Hardt mit diesen konkreten Herausforderungen in unserer Heimatstadt auseinandergesetzt.
Das Besondere: Es ging nicht darum zu kritisieren, sondern konkrete Ideen und Lösungsvorschläge zu entwickeln. Bei der Vorstellung der Business- und Projektpläne war ich beeindruckt von den kreativen und durchdachten Vorschlägen.
Das tolle Projekt ist ein starkes Signal: Mitmachen ist besser als Meckern und gleichzeitig Bestätigung, bei solchen Fragen die Beteiligung der Schüler mit ihren frischen Ideen wertzuschätzen und aktiv zu stärken.
Hier ein ausführlicher Bericht in der Rheinischen Post zu dem Schülerprojekt:
Empfehlen Sie uns!