Standortmarketing für den Niederrhein

28.01.2021

Austausch im Landtag zum 25 jährigen Bestehen der Standort Niederrhein GmbH.

Eine stärkere gemeinsame Identität am Niederrhein sowie „Wissen“ als Standortfaktor für die Region – dies ist der Wunsch der beiden Landtagsabgeordneten Dr. Marcus Optendrenk (Viersen) und Jochen Klenner (Mönchengladbach). Zum 25jährigen Bestehen der Standort Niederrhein GmbH haben sich die beiden mit dem Geschäftsführer der Gesellschaft Bertram Gaiser im Landtag ausgetauscht.

Das Bündnis der Städte Krefeld und Mönchengladbach sowie der Kreise Kleve, Viersen, Wesel und Neuss kümmert sich um das nationale und internationale Standortmarketing für den Niederrhein. Dazu gehört zum Beispiel die Organisation von Gemeinschaftsständen auf den bedeutenden Immobilienmessen ExpoReal in München oder der Polis Convention. „Standort Niederrhein bündelt die Kräfte der Region für Arbeitsplätze und Ansiedlungen am Niederrhein“, betonen die Landtagsabgeordneten Optendrenk und Klenner. Auch ohne die wegen der Pandemie ausgefallen Messeauftritte versucht die Gesellschaft den Niederrhein durch digitale Auftritte im Gespräch zu halten.

Für die künftige Arbeit wünschen sich Marcus Optendrenk, der Vorsitzender der Niederrhein-Gruppe der CDU-Landtagsfraktion ist, und Jochen Klenner eine wichtige Rolle der Hochschulen: „Insbesondere die Hochschule Niederrhein kann noch stärker nicht nur eine Institution in der Region sondern für die Region sein und auch weit über die beiden Hochschulstandorte in Mönchengladbach und Krefeld in die Region wirken“, meint Jochen Klenner. Eine weitere Chance sehen die beiden Abgeordneten durch Projekte des Strukturwandels im Rheinischen Revier: „Neben attraktiven Flächen für Unternehmen müssen wir uns auch noch stärker als Wissensregion aufstellen.“ Dazu gehöre auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Themen