Plötzlicher Förderstopp für energieeffiziente Gebäude

25.01.2022

Ein falsches Signal für den Klimaschutz und die Planungssicherheit von Bauvorhaben!

Der plötzliche Förderstopp für energieeffiziente Gebäude sorgt auch in Mönchengladbach für große Verunsicherung bei privaten Bauherren und Fragezeichen bei wichtigen Investitionen. Fest eingeplante Finanzierungen sind nun geplatzt – die betroffenen Menschen hängen in der Luft. Die Entscheidung der Ampel-Koalition mit Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck zum sofortigen und vollständigen Abbruch der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) der KfW sei fatal und ein falsches Signal für den Klimaschutz und die Planungssicherheit von Bauvorhaben, kritisiert deshalb die CDU Mönchengladbach.
„Besonders ärgerlich ist das plötzliche Aus der KfW-Förderkredite für Bauherren, die bereits Anträge auf die gestoppte Förderung gestellt oder sich bei ihren Planungen auf Förderungen verlassen haben. Das ist nicht hinnehmbar und muss schleunigst von Bundeswirtschaftsminister Habeck korrigiert werden“, fordert der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings. Die Bundesregierung müsse auch mehr als bloß vage eine Anschlussförderung ankündigen, sondern sehr konkret deutlich machen, was unter welchen Bedingungen in welchem Umfang künftig gefördert werde: „Darauf beruhen die Planungen von vielen privaten Bauherren und Familien, die nun in der Luft hängen. Baupolitik braucht verlässliche politische Rahmenbedingungen. Das Vertrauen beschädigt die Ampel nun leider nachhaltig, wenn sie vielen Eigentümern und Bauherren von heute auf morgen den Boden unter den Füßen wegzieht,“ so Dr. Günter Krings.

Die beiden Landtagskandidaten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner befürchten massive Folgen für den Wohnungsmarkt in Mönchengladbach: „Die Entscheidung torpediert Ziele wie bezahlbares Wohnen und Energieeffizienz. Faktisch wird Bauen und Wohnen durch diese Entscheidung der Ampel-Koalition teurer oder die Bundesregierung macht wichtigen neuen Bauvorhaben sogar komplett einen Strich durch die Rechnung.“

Der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung der CDU Mönchengladbach Dr. Matthias Johnen ist verärgert über die Hintergründe der Entscheidung: „Vor allem die Grünen sind leider bereits mehrfach mit Maßnahmen aufgefallen, die den Bau von Wohneigentum gerade für Einfamilienhausbesitzer erschweren – hier handelt es sich offenbar um einen ideologischen Kampf gegen das Eigenheim. Betroffen sind auch viele Betriebe und Firmen, die nun unsicher sind, ob geplante Projekte nun auch auf die Baustelle kommen.“