
Energetische Sanierungen an älteren Gebäuden sind dringend notwendig - aber stoßen oft auch auf Skepsis der Bewohner.
Die LEG wird jetzt in Mönchengladbach eine neue Form des seriellen Bauens einsetzen, die sie heute vorgestellt hat. Die Gebäude werden digital vermessen und die neuen Bauteile vorproduziert und dann an an die Außenwände angebracht.
Sanierungsmaßnahmen in Wohnsiedlungen haben auch in Mönchengladbach immer wieder für Diskussionen gesorgt. Beim Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der LEG Immobilien Lars von Lackum haben wir diese Sorgen der Bewohner sehr offen angesprochen und weitergegeben.
Das neue System sorgt für kürzere Bauzeiten und weniger Lärm und Bauschmutz. Das innovative Sanierungsmodell hilft bei künftigen Maßnahmen. Die Anwesenden Gäste lobten die LEG für ihr neues Projekt.
Auch die Landesregierung stellt seit 2018 kontinuierlich 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung, die für den Neubau von Mietwohnungen und für Modernisierungen im Bestand eingesetzt werden können.
Empfehlen Sie uns!