Neuen Studiengang „Cybersicherheit“

14.02.2020

Standorte für das Pilotprojekt sind die Hochschule Niederrhein und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Die beiden Mönchengladbacher Landtagsabgeordneten Frank Boss und Jochen Klenner freuen sich über den erfolgreichen Einsatz für einen Cyber-Campus in Mönchengladbach. Die Landesregierung fördert den Aufbau des neuen Studiengangs „Cybersicherheit“ mit insgesamt sechs Millionen Euro. Standorte für das Pilotprojekt sind die Hochschule Niederrhein und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Bei einer Feierstunde im Landtag bedankten sich Boss und Klenner bei Wissenschaftsministerin Isabel PFeiffer-Poensgen, sowie den Mönchengladbacher Beteiligten von Hochschule, Stadtspitze und IHK. Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners, Hochschulpräsident Hans-Hennig von Grünberg sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz waren im Landtag dabei.

Nun setzen alle Beteiligten darauf, dass das Pilotprojekt erfolgreich ist und von Studenten und auch den künftigen Arbeitgebern in Wirtschaft und Verwaltung angenommen wird. Optimistisch zeigt sich auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings: "Als für IT-Sicherheit zuständiger Parlamentarischer Staatssekretär im Bund weiß ich um die Bedeutung dieses Themas für Staat, Wirtschaft, aber auch alle private Nutzer. Unserer Wirtschaft entsteht durch  Cyber-Kriminalität jährlich ein Schaden in Milliardenhöhe. Für die  Attraktivität des Hochschulstandorts Mönchengladbach ist der Cyber-Campus NRW eine wegweisende Entwicklung."

Schon jetzt sei der „Cyber-Campus“ aber auch Vorbild für weitere Zukunftspläne am Hochschulstandort Mönchengladbach so Boss und Klenner. Es habe sich gezeigt, was möglich sei, wenn Politik, Verwaltung, Hochschule und Wirtschaft sich zusammenschließen – das soll nun auch beim Thema „Wissenscampus“ am alten Polizeipräsidium gelingen.