
Mit den Stimmen der beiden Mönchengladbacher Landtagsabgeordneten Jochen Klenner und Frank Boss hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen das neue Kinderbildungsgesetz (KiBiz) beschlossen. „Mehr Qualität und eine verlässliche Finanzierung helfen den Kindern, ihren Familien, den Erziehern und den Trägern der Einrichtungen“, freuen sich die beiden Abgeordneten. Rund 1,3 Milliarden Euro wird das Land für diese Ziele zusätzlich investieren.
Das neue Gesetz enthält eine Platzausbau-Garantie: „Jeder notwendige neue Kita-Platz – und davon benötigen wir in Mönchengladbach in den kommenden Jahren viele weitere – wird bewilligt und finanziert“, so Klenner und Boss. 115 Millionen Euro stehen bereit um landesweit in den nächsten Jahren über 100.000 zusätzliche Kita-Plätze zu schaffen.
In den Einrichtungen soll künftig mehr Personal eingesetzt werden – für die entsprechende Fachkräftewerbung sind Kampagnen geplant. Außerdem werden die Zuschüsse im Praxisjahr der Auszubildenden erhöht.
Ab dem KITA-Jahr 20/21 wird ein weiteres Kindergartenjahr beitragsfrei. Künftig müssen für das vorletzte und letzte KITA-Jahr dann keine Elternbeiträge mehr gezahlt werden.
Auch in Zukunft bilden Kindpauschalen das finanzielle Fundament unserer Kindertageseinrichtungen. Mit dem neuen KiBiz werden sie dauerhaft erhöht. So werden die notwendigen Mittel zur Verfügung gestellt, damit Kita-Träger zum Beispiel mehr Fachkräfte einstellen können. Mehr Personal bedeutet eine Entlastung der jetzigen Erzieherinnen und Erzieher. Durch eine neue, erstmals an reellen Personal- und Sachkostensteigerungen orientierte Dynamisierung, wird durch die NRW-Koalition echte Nachhaltigkeit geschaffen. Außerdem wird es mehr Geld für pädagogische Fachkräfte, Mittel für bedarfsgerechte Betreuungsangebote, strukturelle Fachberatung für Kitas und Kindertagespflege sowie bessere alltagsintegrierte Sprachförderung geben.
Empfehlen Sie uns!