Einladung zur Videokonferenz „Testen zur Viruseindämmung"

23.04.2021

Angebot und Strategie in Mönchengladbach! Mittwoch, 28. April 2021 um 19:30 Uhr

Regelmäßige Tests der Bevölkerung sind die wichtige dritte Säule im Kampf gegen das Coronavirus – neben den Schutzimpfungen und der Einhaltung der Corona-Regeln im Alltag. Die Tests helfen, eine Infektion oder sogar einen Ausbruch schnell zu erkennen und entsprechend zu reagieren: Man kann eine Infektion feststellen, Erkrankte sowie Kontaktpersonen isolieren und auf diese Weise Infektionsketten unterbrechen. Das hilft, die Ausbreitung des Virus möglichst schnell einzudämmen. Und ein negatives Testergebnis gibt größere Sicherheit im Alltag: Die Gefahr, andere Menschen anzustecken, sinkt. Tests haben daher eine zentrale Rolle bei den Öffnungskonzepten. Flächendeckend hat Nordrhein-Westfalen das Testangebot ausgebaut – auch in Mönchengladbach finden die Bürger ein breites Angebot.

Worin unterscheiden sich die drei Testmethoden – Selbsttests, Schnelltests und klassische Labortests?
Für welche Situation eignen sich die verschiedenen Testarten?
Wie laufen die Tests in den Kindergärten, Schulen, Betrieben oder den Bürgertestzentren ab?
Welche Teststrategie verfolgt das Land?

Diese Fragen möchten wir gerne auf unserer nächsten Videokonferenz besprechen.

Als Ansprechpartner sind dabei:

Dr. Dietmar Dreßen, Geschäftsleiter Labor Mönchengladbach MVZ Stein + Kollegen
Dr. Hanno Kehren, Spezialist für Laboratoriumsmedizin und Gesellschafter der Limbach Gruppe
Dr. Alexander Holz, Kreisvertrauensapotheker Mönchengladbach

Gerne können Sie sich unterjochen.klenner [at] landtag.nrw.de"> jochen.klenner [at] landtag.nrw.de zu der Videokonferenz anmelden. Die Einwahldaten erhalten Sie dann zugeschickt.