Einladung: Justizminister Peter Biesenbach in St. Marien

14.02.2022

„Gemeinsam gegen Jugendkriminalität und Intensivtäter“

Gespräch mit dem Minister der Justiz Nordrhein-Westfalen Peter Biesenbach

Montag, 21. Februar um 19:00 Uhr.
Kirche St. Marien, Odenkirchener Straße 5, 41236 Mönchengladbach

Der Kampf gegen Jugendkriminalität ist eine zentrale Aufgabe der Justiz. Das Land hat hier unterschiedliche Maßnahmen getroffen, die gezielt auf die jeweiligen Tätergruppen zugeschnitten sind. Grundgedanke aller Maßnahmen ist die Vernetzung aller am Jugendstrafverfahren beteiligten Akteure und das Modell der kurzen Wege.

Ziel ist es, junge Menschen, die kriminell geworden sind, in ein straffreies Leben zu führen. Hier gibt es jugendtypische Straftaten, wie Ladendiebstahl und Auseinandersetzungen untereinander, die oft eine Reaktion mit Augenmaß erfordern.

Dem "typisch" straffälligen Jugendlichen steht allerdings eine Gruppe junger Straftäter und Straftäterinnen gegenüber, die als sogenannte Intensivtäter in Erscheinung treten und von der Öffentlichkeit mit Besorgnis wahrgenommen werden. In der Mehrzahl handelt es sich um jugendliche und heranwachsende Männer, die zahlreiche und zum Teil erhebliche Straftaten in kurzen Zeitabständen begehen. Das lässt befürchten, dass es sich nicht um eine bloße Episode handelt, sondern ihr Weg in ein von Kriminalität geprägtes Leben vorgezeichnet ist.

Auch in Mönchengladbach begegnen uns unterschiedliche Formen der Jugendkriminalität. Gemeinsam mit dem Minister der Justiz Peter Biesenbach wollen wir über gemeinsame Maßnahmen und Auswege diskutieren.

Wir bitten möglichst um vorherige Anmeldung unter jochen.klenner [at] landtag.nrw.de">jochen.klenner [at] landtag.nrw.de .
Die Veranstaltung findet unter 2G-Bedingungen statt – bitte halten Sie entsprechende Nachweise bereit.

Jochen Klenner, Mitglied des Landtags, CDU Kreisvorsitzender
Vanessa Odermatt, Landtagskandidatin
Roderich Busch, Vorsitzender CDU-Süd