Chef des NRW-Verfassungsschutz Jürgen Kayser in der Marienschule MG!

28.06.2024

Dialogveranstaltung über die aktuelle Lage beim Kampf gegen Extremismus.

Eingeladen zu der Dialogveranstaltung hatte ihn der Landtagsabgeordnete und CDU-Vorsitzende Jochen Klenner. Die Marienschule stellte bei der Veranstaltung das Unterrichtsfach „Zivilcourage“ vor.

Klenner betonte, dass es beim Kampf gegen Extremismus auf jeden Einzelnen in der Gesellschaft ankomme und es eine gemeinsame Verantwortung gebe. Jürgen Kayser machte in seinem Vortrag deutlich, dass insbesondere das Internet zur Radikalisierung junger Menschen beitrage. Es gebe islamistische Influencer und auch rechtsextreme Seiten, mit denen Jugendliche beeinflusst würden. Die Arbeit der Verfassungsschützer sei damit deutlich umfangreicher geworden – wo früher auffällige Moscheegemeinden oder Treffpunkte von Rechtsextremen im Blick gehalten werden mussten, um ein Lagebild zu haben, sei dies im weltweiten Netz nur noch schwer möglich. Umso wichtiger sei die Medienkompetenz und die Unterstützung von Schule und Eltern. An der Marienschule gibt es dazu gute Erfahrungen mit dem Fach Zivilcourage, dass von Lehrern und Schülern vorgestellt wurde. Auch die Bundesvorsitzende der Katholischen Elternschaft KED Anne Embser unterstrich, dass es großen Informationsbedarf bei den Eltern gebe.

Mehr zu der Veranstaltung auch in folgenden Berichten:

https://der-lokalbote.de/moenchengladbach/news-mg/extremismus-und-zivilcourage
https://www.extra-tipp-am-sonntag.de/moenchengladbach/wie-schuetzt-man-kinder-vor-gefaehrlichen-ideologien_aid-115059649

https://standpunktonline.com/extremismus-bedroht-unsere-demokratie-wie-ist-die-lage-was-koennen-wir-gemeinsam-tun/