
Am Berufskolleg der Stiftung Hephata hat der Mönchengladbacher Landtagsabgeordnete Jochen Klenner mit künftigen Erzieherinnen und Erziehern über die aktuellen Herausforderungen in den Kindertageseinrichtungen diskutiert. Mit der Klasse, die im Mai ihren Abschluss macht, sprach er insbesondere über die Arbeitsbedingungen und die Personalsituation in den KITAS.
„Zuversichtlich, motiviert und voller Vorfreude auf die künftige Aufgabe; aber auch konstruktiv, kritisch und schonungslos nach den ersten Erfahrungen im Berufsalltag – so habe ich die Erzieherinnen und Erzieher erlebt und deshalb war dieser Austausch sehr wichtig“, so Jochen Klenner nach dem Gespräch. Die Corona-Pandemie, Krankheitswellen und der Fachkräftemangel sowie Preissteigerungen für die Träger sorgen für eine schwierige Lage in den Kindertageseinrichtungen: „Deshalb helfen wir jetzt im Land mit einem 60-Millionen-Euro Krisenprogramm und werden außerdem bis zum Herbst das Kinderbildungsgesetz evaluieren und gemeinsam mit allen Beteiligten Verbesserungen besprechen“, kündigte Klenner an. Das gemeinsame Ziel sei dabei eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung: „Gute Arbeitsbedingungen sind wichtig, um auch künftig gutes Personal für die Kindertageseinrichtungen zu finden. Die engagierten Absolventen des Berufskollegs sind dabei beste Botschafter für diesen tollen Beruf“, so der Abgeordnete, der selbst zweifacher Familienvater ist.
Klenner dankte Schulleiter Karsten Bron für den Einsatz des Kollegiums junge Menschen auf die künftigen beruflichen Aufgaben vorzubereiten. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Berufen nah am Menschen – zum Beispiel auch bei den Heilerziehungspflegern und Sozialassistenten. Mehr Informationen zum Berufskolleg Hephata und den dortigen Berufsqualifikationsmöglichkeiten: https://hephata-bildung.de/berufskolleg
Empfehlen Sie uns!