Unsere Ministerin für Bauen, Wohnen und Heimat Ina Scharrenbach eröffnete die zweitätige Veranstaltung und betonte die Förderprogramme des Landes für die Innenstädte.
Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes präsentierte sich der Bau- und Liegenschaftsbetrieb BLB NRW und informierte über die Ideen für klimaneutrale Gebäude.
Mit Oliver Wittke (Hauptgeschäftsführer ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss) und Alexander Rychter (Vorstand VdW Verband der Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen) sprachen wir über die Initiativen des Landes für mehr Wohnraum.
Am Stand der Zukunftsagentur Rheinisches Revier konnten wir uns mit Geschäftsführer Bodo Middeldorf und Volker Mielchen vom Zweckverband Landfolge über Strukturwandelprojekte austauschen.
Mönchengladbach präsentierte durch die Stadt und der Wirtschaftsförderung gemeinsam mit der Standort Niederrhein GmbH und den Nachbarkommunen viele spannende Projekte wie den Wissenscampus, die Seestadt oder das neue Rathaus. Mit vor Ort waren auch Vertreter von engagierten heimischen Unternehmen wie zum Beispiel Dornieden, Durst, Schleiff, Schrammen Architekten oder Bienen & Partner.
Empfehlen Sie uns!