Behindertenbeauftragte trifft Mönchengladbacher Vertreter

28.03.2022

Die Beauftragte der Landesregierung für Claudia Middendorf hat sich in Mönchengladbach mit Vertretern diverser Organisationen ausgetauscht.

Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung Claudia Middendorf hat sich in Mönchengladbach mit Vertretern der Organisationen, Vereine und Selbsthilfegruppen ausgetauscht. Der Landtagsabgeordnete Jochen Klenner hatte sie und die engagierten Akteure zu diesem Treffen eingeladen, um über Erfahrungen und Ideen zu diskutieren.

Die Pandemie ist für viele Menschen mit Behinderung besonders schwer gewesen - Besuchseinschränkungen und Schließungen der Werkstätten waren hart, berichteten Vertreter der AFBJ und der Lebenshilfe. Deshalb arbeiten viele Organisationen nun auch an entsprechenden Programmen zur Begegnung. Die Landesfördermöglichkeiten von "Aufholen nach Corona" und "Neustart Miteinander" kommen gut an und werden bereits vor Ort genutzt.

Weitere Themen die angesprochen wurden, waren zum Beispiel die großen Schwierigkeiten für Menschen mit Behinderung auf dem Wohnungsmarkt in Mönchengladbach ein passendes Angebot zu finden. Der VDK wies auf bürokratische Schwierigkeiten bei der Beantragung von temporären Behinderten-Parkausweisen hin und kritisierte, dass aktuell an vielen Stellen im Stadtgebiet Parkplätze abgeschafft würden. Über die Inklusion in Schulen und Kindergärten und die Notwendigkeit einer individuellen Förderung von Kindern mit Behinderung berichtete die Caritas.

Claudia Middendorf und Jochen Klenner bedankten sich bei den engagierten Mitarbeitern und Ehrenamtlern, die sich in Mönchengladbach für Menschen mit Behinderung einsetzen. Die Beauftragte der Landesregierung war beeindruckt und versucht spätestens zum Christkindlmarkt – der jährlich zu Gunsten der verschiedenen Organisationen der Behindertenhilfe stattfindet - wieder nach Mönchengladbach zu kommen.