Austellungseröffnung "Briten in NRW"

7.05.2019

Mönchengladbacher Zeitgeschichte spielt, mit vielen Ausstellungsstücken aus dem JHQ, eine wichtige Rolle 

in der jetzt eröffneten Ausstellung „Briten in NRW“. Schön, dass auch der ehemalige britische Verbindungsoffizier Alistair Clark, Oberst der Reserve Helmut Michelis und Bürgermeister Ulrich Elsen mit Frau Pfennings von der Stadtverwaltung gekommen sind. Gemeinsam haben wir ein Erinnerungsfoto mit dem aktuellen Kommandeur der britischen Streitkräfte in Deutschland General Clements gemacht.

Hier noch die Pressemeldung:

Ein mehrere Quadratmeter großes Modell des Hauptquartiers Rheindahlen fällt den Besuchern der Ausstellung „Briten in NRW“ sofort ins Auge. Mönchengladbacher Exponate spielen auch sonst eine zentrale Rolle in der Ausstellung, die jetzt im Landtag eröffnet wurde. Bei der Feier freute sich der Abgeordnete Jochen Klenner über viele Besucher aus Mönchengladbach.

Der langjährige britische Verbindungsoffizier in Mönchengladbach Alistair Clark, Oberst der Reserve Helmut Michelis sowie Bürgermeister Ulrich Elsen zählten zu den Gästen. Ein alter Wegweiser aus dem JHQ Rheindahlen weist in der Eingangshalle des Landtags den Weg auf die Ausstellungsebene vor dem Plenarsaal. Es geht aber nicht um militärhistorische Fragen, sondern Erfahrungen und Erinnerungen der Menschen beider Nationen. Rund 300 ehemalige und aktive Soldaten, Zivilangestellte, Familienangehörige und Vereinskameraden wurden im Vorfeld angesprochen und um Erzählungen oder Andenken gebeten. Die persönlichen Berichte machen deutlich, wie sehr die Briten Politik, Medien und Gesellschaft geprägt haben.


Die Zeitreise in Mönchengladbach beginnt mit Bildern von der Ankunft britischer Soldaten mit ihren Umzugskisten 1954 / 1954 am Bahnhof Rheindahlen. Es gibt Aufnahmen von gemeinsamen Weihnachtsessen von deutschen und britischen Familien, Aufnahmen aus dem Stabsgebäude Big House und Aufnahmen aus dem JHQ mit englischen Straßennamen und deutschen Verkehrsschildern.


Die Ausstellung hat noch bis Mitte Juni im Landtag geöffnet. Interessierte Bürger können für einen Besuch gerne den Mönchengladbacher Abgeordneten Jochen Klenner ansprechen. Geplant ist auch ein Mönchengladbacher Gruppenbesuch mit persönlichen Erfahrungsberichten von Zeitzeugen (Jochen.klenner [at] landtag.nrw.de oder 0211-8842760).


Während der Eröffnung wurden jedoch auch schon weitere Pläne diskutiert. Bürgermeister Elsen regte an, eine ähnliche Ausstellung auch in Mönchengladbach zu organisieren. Jochen Klenner schlug hierzu den 70. Jahrestag der JHQ-Gründung vor.