Abi 2020

17.04.2020

Meinungen und Gedanken zum Abi 2020 in NRW

Viele Schüler und Lehrer haben sich in den letzten Stunden per Mail, Facebook oder Telefon gemeldet. Ich habe großes Verständnis für Fragen und auch Unsicherheit. Für uns alle sind das ungewisse Zeiten – erst Recht für junge Menschen, die ohnehin in einem ganz besonderen Lebensabschnitt zwischen Schule und Studium / Beruf stehen.
In den vergangenen Wochen habe ich viele Abiturienten gesprochen, die großen Wert darauf legen, eine ordentliche Prüfung abzulegen. Sie betonen die Stichworte Gerechtigkeit aber auch spätere Chancengleichheit mit ihrem Abschluss. Schließlich haben Schüler in anderen Bundesländern bereits ihre Prüfungen abgelegt – in anderen Bundesländern starten am Montag die Prüfungen.
In NRW wurden die Abiturprüfungen bereits vor den Osterferien einige Wochen nach hinten verlegt. Das ermöglicht nun eine längere Vorbereitungszeit für die Schüler alleine zuhause, digital oder bei freiwilligen Angeboten ab kommenden Donnerstag in den Schulen. Zum Beispiel für persönliche Rückfragen beim Lehrer.
Natürlich ist klar: Sowohl für die freiwilligen Vorbereitungs-Angebote als auch für die Prüfungen selbst, gelten strenge Hygiene-Richtlinien. Die Schulen haben nun mehrere Wochen Zeit gehabt, sich auf die schrittweise Wiedereröffnung vorzubereiten und haben dies auch genutzt. Dies haben mir verschiedene Schulleiter in persönlichen Telefonaten bestätigt.
Die Situation nach der sehr vorsichtigen abgestuften Öffnung ist ja auch nicht mehr vergleichbar mit einer vollen Schule mit Pausen oder Mittagessen in der Mensa. Die älteren Schüler verstehen Hygienemaßnahmen und setzen sie auch um. In den vergangenen Wochen haben sie bewiesen, dass sie sich sehr verantwortungsbewusst verhalten haben.
Die Lehrer werden auch bestmöglich ihre Schüler in diesen schwierigen Zeiten begleiten. Für viele Schüler ist wichtig, dass Sie die „Schulphase“ nun geordnet abschließen und den Blick nach vorne richten können.